Saturn
Saturn ist nach Jupiter der zweitgrößte Planet im Sonnensystem. Bei 40-facher Vergrößerung eines Fernrohrs kann das Ringsystem erkannt werden, das den Saturn umgibt und ihm auch den Namen Ringplanet verleiht. Die mehr als 100.000 Ringe bestehen im Wesentlichen aus Eis- und Gesteinsbrocken.
| Erdabstand: | 7,991 – 11,086 AE = 1,2 Mrd. - 1,66 Mrd. km | 
| Siderische Umlaufzeit: | 29,5 Jahre | 
| Durchmesser: | 116.464 km | 
| Temperatur: | Ø -139 °C | 
| Masse: | 5,685 · 1026 kg | 
Der größte der 62 Monde des Saturns heißt Titan und ist mit einem Durchmesser von 5150 km größer als der Planet Merkur. Saturn selbst hat einen etwa 10-mal so großen Durchmesser wie die Erde.
 
			 
	 
						 
						
Kommentare